Die kommende Version von Microsofts bewährtem Server-Betriebssystem – Windows Server 2025 Standard Edition – bringt zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Hybridfunktionen. Die Edition richtet sich insbesondere an kleine bis mittelgroße Unternehmen, die eine zuverlässige, flexible und skalierbare IT-Infrastruktur benötigen.
Was ist neu in Windows Server 2025 Standard?
1. Erhöhte Sicherheit:
Mit Windows Server 2025 setzt Microsoft verstärkt auf „Security by Default“. Neue Sicherheitsfunktionen wie verbesserte Credential Guard-Technologien, Schutz vor Kernel-Angriffen und eine stärkere Härtung der Rollen und Features sorgen für mehr Schutz gegen moderne Bedrohungen.
2. Verbesserte Virtualisierung:
Die Standard Edition erlaubt nach wie vor den Betrieb von bis zu zwei virtuellen Maschinen (VMs) und einer Hyper-V-Host-Instanz. In Windows Server 2025 wurde die Performance der VM-Verwaltung weiter verbessert, insbesondere in Kombination mit Windows Admin Center.
3. Hybridfunktionen mit Azure:
Windows Server 2025 bietet tiefere Integration mit Azure-Diensten. Dazu zählen Azure Arc, Azure Site Recovery und Azure Monitor. Auch in der Standard Edition können Unternehmen hybride Szenarien umsetzen, z. B. Backup in die Cloud oder automatisiertes Patch-Management über Azure.
4. Modernisierte Verwaltung:
Das Windows Admin Center wurde weiterentwickelt und bietet nun eine noch intuitivere Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Serverrollen, Clustern und Workloads. Neu sind auch tiefere Einblicke in die Systemleistung und automatisierte Empfehlungen.
5. Leistungsverbesserungen und neue Rollenunterstützung:
Neben allgemeiner Performance-Optimierung unterstützt die neue Version aktuelle Hardwarestandards besser, darunter schnellere NVMe-Speicherlösungen und moderne Netzwerkschnittstellen.
Lizenzierung
Die Lizenzierung von Windows Server 2025 Standard erfolgt weiterhin pro physischem Prozessor bzw. pro Core, mit einem Minimum von 16 Cores pro Server. CALs (Client Access Licenses) werden wie gewohnt separat benötigt. Die Standard Edition eignet sich für Umgebungen mit geringerer Virtualisierungsdichte oder für traditionelle Workloads.
Fazit
Windows Server 2025 Standard Edition ist ein starkes Update für alle Unternehmen, die Wert auf Stabilität, Sicherheit und eine nahtlose Hybridfähigkeit legen. Dank moderner Verwaltungswerkzeuge und verbesserter Cloud-Integration ist die Edition bestens für die Anforderungen der kommenden Jahre gerüstet – sowohl im Rechenzentrum als auch in hybriden Szenarien.