Eine Hausrenovierung kann aufregend, aber auch stressig sein. Vielleicht möchtest du dein Zuhause moderner gestalten, mehr Platz schaffen oder einfach nur den Wert deiner Immobilie steigern. Doch ohne eine gute Planung kann das Projekt schnell chaotisch und teurer als erwartet werden.
Fehlende Budgetkontrolle, unerwartete Verzögerungen und unklare Vorstellungen können zu Frustration führen. Wenn du dich auf eine Renovierung vorbereitest, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Die folgenden sechs Tipps helfen dir dabei, deine Hausrenovierung erfolgreich zu planen und teure Fehler zu vermeiden.
1. Erstelle einen detaillierten Renovierungsplan
Bevor du mit der Renovierung beginnst, brauchst du einen klaren Plan. Definiere genau, welche Bereiche des Hauses renoviert werden sollen und welche Ziele du erreichen möchtest.
Überlege dir, ob du den Wohnraum vergrößern, die Küche modernisieren oder das Badezimmer erneuern willst. Eine detaillierte Skizze oder eine Liste mit notwendigen Arbeiten hilft dir, die nächsten Schritte zu strukturieren.
Setze auch Prioritäten: Welche Arbeiten sind zwingend erforderlich, und welche sind optional? So kannst du dein Budget besser einteilen und vermeidest unnötige Kosten.
2. Kalkuliere dein Budget realistisch
Einer der häufigsten Fehler bei Renovierungen ist eine schlechte Budgetplanung. Materialkosten, Arbeitskosten und unvorhergesehene Ausgaben können schnell höher ausfallen als gedacht.
Setze dir ein realistisches Budget und plane eine Reserve von mindestens 10–20 % für unvorhergesehene Kosten ein. Hol dir verschiedene Angebote von Handwerkern ein und vergleiche Preise für Materialien.
Überlege dir auch, ob du einige Arbeiten selbst übernehmen kannst. Kleinere Aufgaben wie Streichen oder das Verlegen von Bodenbelägen lassen sich oft ohne teure Fachkräfte erledigen.
3. Beachte die gesetzlichen Vorschriften
Bevor du mit der Renovierung beginnst, solltest du dich über gesetzliche Vorgaben und Genehmigungen informieren. Besonders bei größeren Umbauten oder strukturellen Veränderungen kann eine Genehmigung erforderlich sein.
Ein professioneller Architekt oder Bauingenieur kann dir helfen, die notwendigen Vorschriften einzuhalten. In Deutschland sind je nach Bundesland unterschiedliche Bauordnungen zu beachten, daher lohnt es sich, frühzeitig Informationen einzuholen.
Wenn du dein Bad umbauen möchtest, können spezielle Vorschriften für Wasser- und Elektroinstallationen gelten. Achte darauf, dass alle Arbeiten fachgerecht und nach den geltenden Standards durchgeführt werden.
4. Plane den Zeitrahmen realistisch
Viele Renovierungsprojekte dauern länger als geplant. Verzögerungen durch Lieferprobleme, schlechtes Wetter oder unvorhergesehene Schäden sind keine Seltenheit.
Setze dir daher einen realistischen Zeitrahmen und berücksichtige mögliche Verzögerungen. Wenn du Handwerker beauftragst, sprich mit ihnen über realistische Fertigstellungstermine und mögliche Pufferzeiten.
Auch bei einer Eigenleistung solltest du bedenken, dass manche Arbeiten mehr Zeit in Anspruch nehmen als gedacht. Ein detaillierter Zeitplan hilft dir, den Überblick zu behalten und die Renovierung effizient zu gestalten.
5. Denke an Sicherheit und Stabilität – Gerüstbau kann helfen
Sicherheit sollte bei jeder Renovierung oberste Priorität haben. Besonders bei Arbeiten an der Fassade oder am Dach kann ein professioneller Gerüstbau notwendig sein.
Ein stabiles Gerüst erleichtert nicht nur die Arbeiten, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. In Deutschland gibt es strenge Vorschriften für Arbeiten in der Höhe, daher ist es ratsam, ein geprüftes Gerüst zu verwenden.
Auch innerhalb des Hauses solltest du auf Sicherheit achten. Schütze Möbel und Böden vor Staub und Schäden und stelle sicher, dass elektrische Installationen nur von Fachleuten durchgeführt werden.
6. Wähle die richtigen Materialien und Fachkräfte
Die Wahl der richtigen Materialien beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Haltbarkeit deiner Renovierung. Hochwertige Materialien mögen zunächst teurer erscheinen, können sich aber langfristig durch ihre Langlebigkeit auszahlen.
Wenn du Handwerker beauftragst, solltest du Referenzen prüfen und verschiedene Angebote einholen. Ein guter Fachmann kann dir wertvolle Tipps geben und sicherstellen, dass die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.